Domain zusatztext.de kaufen?

Produkt zum Begriff Glucose:


  • Glucose-lösung 5% Deltamedica 10X100 ml
    Glucose-lösung 5% Deltamedica 10X100 ml

    Glucose-lösung 5% Deltamedica 10X100 ml - rezeptfrei - von DELTAMEDICA GmbH - Infusionslösung - 1000 ml

    Preis: 21.79 € | Versand*: 0.00 €
  • Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml Lösung
    Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml Lösung

    Anwendungsgebiet von Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml LösungDieses Präparat ist ein Diagnostikum.Nach Aufnahme einer größeren Menge Zucker wird der Blutzuckerspiegel über einen bestimmten Zeitraum kontrolliert und somit bestimmt, wie gut der Körper diese Zuckergabe verarbeiten kann.Ein oraler Glucose-Toleranztest wird angewendet zur diagnostischen Bestätigung oder zum Ausschuss eines Verdachts auf Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder einer gestörten Glucosetoleranz.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten27.5 mg Glucose 1-Wasser25 mg Glucose150 mg Benzoesäure Hilfstoff (+)Citronensäure 1-Wasser Hilfstoff (+)Glycerol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werdenwenn Sie allergisch gegen Glucose oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,bei manifestem Diabetes melllitusbei fieberhaften Infekten,bei akuten Magen-Darm-Erkrankungen,nach Entfernung von Magen-Darmteilen (Magen-Darm-Resektion),bei stark vermindertem Allgemein- und Ernährungszustand.Der Zuckerbelastungstest sollte nicht durchgeführt werden während, sowie 3 Tage vor und nach der Menstruation, bei Kaliummangel, Magnesiummangel, Phosphatmangel.DosierungDas Präparat wird unter Aufsicht und nach Anweisung des Arztes oder des geschulten medizinischen Personals durchgeführt.Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene 300 ml Lösung mit 75 g wasserfreier Glucose.Die Lösung muss innerhalb von 5 Minuten getrunken werden.Anwendung bei KindernKinder erhalten von Volumen, das 1,75 g wasserfreie Glucose pro Kilogramm Körpermasse, maximal jedoch 75 g wasserfreie Glucose enthält (10 ml Lösung enthalten 2,5 g wasserfreie Glucose). Die Lösung muss innerhalb von 5 Minuten getrunken werden.Auswertung des TestsBlutglucosegrenzwerte für den oralen Glucose-Toleranztest nach Belastung mit 75 g wasserfreier Glucose (Kinder 1,75 g wasserfreier Glucose/kg Körpermasse) nach Empfehlung der WHO:Diabetes mellitusNüchternwert:Vollblut v

    Preis: 9.38 € | Versand*: 3.99 €
  • Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml Lösung
    Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml Lösung

    Anwendungsgebiet von Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml LösungDieses Präparat ist ein Diagnostikum.Nach Aufnahme einer größeren Menge Zucker wird der Blutzuckerspiegel über einen bestimmten Zeitraum kontrolliert und somit bestimmt, wie gut der Körper diese Zuckergabe verarbeiten kann.Ein oraler Glucose-Toleranztest wird angewendet zur diagnostischen Bestätigung oder zum Ausschuss eines Verdachts auf Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder einer gestörten Glucosetoleranz.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten27.5 mg Glucose 1-Wasser25 mg Glucose150 mg Benzoesäure Hilfstoff (+)Citronensäure 1-Wasser Hilfstoff (+)Glycerol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werdenwenn Sie allergisch gegen Glucose oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,bei manifestem Diabetes melllitusbei fieberhaften Infekten,bei akuten Magen-Darm-Erkrankungen,nach Entfernung von Magen-Darmteilen (Magen-Darm-Resektion),bei stark vermindertem Allgemein- und Ernährungszustand.Der Zuckerbelastungstest sollte nicht durchgeführt werden während, sowie 3 Tage vor und nach der Menstruation, bei Kaliummangel, Magnesiummangel, Phosphatmangel.DosierungDas Präparat wird unter Aufsicht und nach Anweisung des Arztes oder des geschulten medizinischen Personals durchgeführt.Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene 300 ml Lösung mit 75 g wasserfreier Glucose.Die Lösung muss innerhalb von 5 Minuten getrunken werden.Anwendung bei KindernKinder erhalten von Volumen, das 1,75 g wasserfreie Glucose pro Kilogramm Körpermasse, maximal jedoch 75 g wasserfreie Glucose enthält (10 ml Lösung enthalten 2,5 g wasserfreie Glucose). Die Lösung muss innerhalb von 5 Minuten getrunken werden.Auswertung des TestsBlutglucosegrenzwerte für den oralen Glucose-Toleranztest nach Belastung mit 75 g wasserfreier Glucose (Kinder 1,75 g wasserfreier Glucose/kg Körpermasse) nach Empfehlung der WHO:Diabetes mellitusNüchternwert:Vollblut v

    Preis: 9.34 € | Versand*: 3.99 €
  • Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml Lösung
    Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml Lösung

    Anwendungsgebiet von Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml LösungDieses Präparat ist ein Diagnostikum.Nach Aufnahme einer größeren Menge Zucker wird der Blutzuckerspiegel über einen bestimmten Zeitraum kontrolliert und somit bestimmt, wie gut der Körper diese Zuckergabe verarbeiten kann.Ein oraler Glucose-Toleranztest wird angewendet zur diagnostischen Bestätigung oder zum Ausschuss eines Verdachts auf Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder einer gestörten Glucosetoleranz.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten27.5 mg Glucose 1-Wasser25 mg Glucose150 mg Benzoesäure Hilfstoff (+)Citronensäure 1-Wasser Hilfstoff (+)Glycerol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werdenwenn Sie allergisch gegen Glucose oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,bei manifestem Diabetes melllitusbei fieberhaften Infekten,bei akuten Magen-Darm-Erkrankungen,nach Entfernung von Magen-Darmteilen (Magen-Darm-Resektion),bei stark vermindertem Allgemein- und Ernährungszustand.Der Zuckerbelastungstest sollte nicht durchgeführt werden während, sowie 3 Tage vor und nach der Menstruation, bei Kaliummangel, Magnesiummangel, Phosphatmangel.DosierungDas Präparat wird unter Aufsicht und nach Anweisung des Arztes oder des geschulten medizinischen Personals durchgeführt.Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene 300 ml Lösung mit 75 g wasserfreier Glucose.Die Lösung muss innerhalb von 5 Minuten getrunken werden.Anwendung bei KindernKinder erhalten von Volumen, das 1,75 g wasserfreie Glucose pro Kilogramm Körpermasse, maximal jedoch 75 g wasserfreie Glucose enthält (10 ml Lösung enthalten 2,5 g wasserfreie Glucose). Die Lösung muss innerhalb von 5 Minuten getrunken werden.Auswertung des TestsBlutglucosegrenzwerte für den oralen Glucose-Toleranztest nach Belastung mit 75 g wasserfreier Glucose (Kinder 1,75 g wasserfreier Glucose/kg Körpermasse) nach Empfehlung der WHO:Diabetes mellitusNüchternwert:Vollblut v

    Preis: 9.38 € | Versand*: 3.99 €
  • Sind Glucose und Glucose die D-Glucose und L-Glucose selbst?

    Ja, Glucose und Glucose beziehen sich auf die gleiche chemische Verbindung, nämlich D-Glucose. Es gibt jedoch auch eine andere Form von Glucose, die als L-Glucose bezeichnet wird, aber sie ist in der Natur selten und hat keine biologische Bedeutung.

  • Wie liegt Glucose in wässriger Lösung vor?

    Wie liegt Glucose in wässriger Lösung vor?

  • Warum ist Beta-Glucose stabiler als Alpha-Glucose?

    Beta-Glucose ist stabiler als Alpha-Glucose, da die hydroxylierte Gruppe am C1-Kohlenstoffatom in Beta-Glucose in einer trans-Konformation zur CH2OH-Gruppe am C5-Kohlenstoffatom liegt. Diese Konformation minimiert die elektrostatische Abstoßung zwischen den hydroxylierten Gruppen und erhöht die Stabilität der Molekülstruktur. In Alpha-Glucose liegt die hydroxylierte Gruppe am C1-Kohlenstoffatom in einer cis-Konformation zur CH2OH-Gruppe am C5-Kohlenstoffatom, was zu einer erhöhten elektrostatischen Abstoßung führt und die Stabilität verringert.

  • Warum ist Beta-Glucose stabiler als Alpha-Glucose?

    Beta-Glucose ist stabiler als Alpha-Glucose, da die hydroxylierte Gruppe am C1-Atom in der Beta-Form weiter entfernt von der hydroxylierten Gruppe am C4-Atom liegt. Dies führt zu einer geringeren elektrostatischen Abstoßung zwischen den beiden Gruppen und einer stabileren Molekülstruktur. Darüber hinaus ermöglicht die Beta-Form eine effizientere Wasserstoffbrückenbindung zwischen den Glucosemolekülen, was zu einer höheren Stabilität führt.

Ähnliche Suchbegriffe für Glucose:


  • Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml Lösung
    Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml Lösung

    Anwendungsgebiet von Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml LösungDieses Präparat ist ein Diagnostikum.Nach Aufnahme einer größeren Menge Zucker wird der Blutzuckerspiegel über einen bestimmten Zeitraum kontrolliert und somit bestimmt, wie gut der Körper diese Zuckergabe verarbeiten kann.Ein oraler Glucose-Toleranztest wird angewendet zur diagnostischen Bestätigung oder zum Ausschuss eines Verdachts auf Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder einer gestörten Glucosetoleranz.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten27.5 mg Glucose 1-Wasser25 mg Glucose150 mg Benzoesäure Hilfstoff (+)Citronensäure 1-Wasser Hilfstoff (+)Glycerol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werdenwenn Sie allergisch gegen Glucose oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,bei manifestem Diabetes melllitusbei fieberhaften Infekten,bei akuten Magen-Darm-Erkrankungen,nach Entfernung von Magen-Darmteilen (Magen-Darm-Resektion),bei stark vermindertem Allgemein- und Ernährungszustand.Der Zuckerbelastungstest sollte nicht durchgeführt werden während, sowie 3 Tage vor und nach der Menstruation, bei Kaliummangel, Magnesiummangel, Phosphatmangel.DosierungDas Präparat wird unter Aufsicht und nach Anweisung des Arztes oder des geschulten medizinischen Personals durchgeführt.Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene 300 ml Lösung mit 75 g wasserfreier Glucose.Die Lösung muss innerhalb von 5 Minuten getrunken werden.Anwendung bei KindernKinder erhalten von Volumen, das 1,75 g wasserfreie Glucose pro Kilogramm Körpermasse, maximal jedoch 75 g wasserfreie Glucose enthält (10 ml Lösung enthalten 2,5 g wasserfreie Glucose). Die Lösung muss innerhalb von 5 Minuten getrunken werden.Auswertung des TestsBlutglucosegrenzwerte für den oralen Glucose-Toleranztest nach Belastung mit 75 g wasserfreier Glucose (Kinder 1,75 g wasserfreier Glucose/kg Körpermasse) nach Empfehlung der WHO:Diabetes mellitusNüchternwert:Vollblut v

    Preis: 9.38 € | Versand*: 4.99 €
  • Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml Lösung
    Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml Lösung

    Anwendungsgebiet von Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml LösungDieses Präparat ist ein Diagnostikum.Nach Aufnahme einer größeren Menge Zucker wird der Blutzuckerspiegel über einen bestimmten Zeitraum kontrolliert und somit bestimmt, wie gut der Körper diese Zuckergabe verarbeiten kann.Ein oraler Glucose-Toleranztest wird angewendet zur diagnostischen Bestätigung oder zum Ausschuss eines Verdachts auf Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder einer gestörten Glucosetoleranz.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten27.5 mg Glucose 1-Wasser25 mg Glucose150 mg Benzoesäure Hilfstoff (+)Citronensäure 1-Wasser Hilfstoff (+)Glycerol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werdenwenn Sie allergisch gegen Glucose oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,bei manifestem Diabetes melllitusbei fieberhaften Infekten,bei akuten Magen-Darm-Erkrankungen,nach Entfernung von Magen-Darmteilen (Magen-Darm-Resektion),bei stark vermindertem Allgemein- und Ernährungszustand.Der Zuckerbelastungstest sollte nicht durchgeführt werden während, sowie 3 Tage vor und nach der Menstruation, bei Kaliummangel, Magnesiummangel, Phosphatmangel.DosierungDas Präparat wird unter Aufsicht und nach Anweisung des Arztes oder des geschulten medizinischen Personals durchgeführt.Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene 300 ml Lösung mit 75 g wasserfreier Glucose.Die Lösung muss innerhalb von 5 Minuten getrunken werden.Anwendung bei KindernKinder erhalten von Volumen, das 1,75 g wasserfreie Glucose pro Kilogramm Körpermasse, maximal jedoch 75 g wasserfreie Glucose enthält (10 ml Lösung enthalten 2,5 g wasserfreie Glucose). Die Lösung muss innerhalb von 5 Minuten getrunken werden.Auswertung des TestsBlutglucosegrenzwerte für den oralen Glucose-Toleranztest nach Belastung mit 75 g wasserfreier Glucose (Kinder 1,75 g wasserfreier Glucose/kg Körpermasse) nach Empfehlung der WHO:Diabetes mellitusNüchternwert:Vollblut v

    Preis: 9.38 € | Versand*: 3.99 €
  • Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml Lösung
    Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml Lösung

    Anwendungsgebiet von Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml LösungDieses Präparat ist ein Diagnostikum.Nach Aufnahme einer größeren Menge Zucker wird der Blutzuckerspiegel über einen bestimmten Zeitraum kontrolliert und somit bestimmt, wie gut der Körper diese Zuckergabe verarbeiten kann.Ein oraler Glucose-Toleranztest wird angewendet zur diagnostischen Bestätigung oder zum Ausschuss eines Verdachts auf Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder einer gestörten Glucosetoleranz.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten27.5 mg Glucose 1-Wasser25 mg Glucose150 mg Benzoesäure Hilfstoff (+)Citronensäure 1-Wasser Hilfstoff (+)Glycerol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werdenwenn Sie allergisch gegen Glucose oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,bei manifestem Diabetes melllitusbei fieberhaften Infekten,bei akuten Magen-Darm-Erkrankungen,nach Entfernung von Magen-Darmteilen (Magen-Darm-Resektion),bei stark vermindertem Allgemein- und Ernährungszustand.Der Zuckerbelastungstest sollte nicht durchgeführt werden während, sowie 3 Tage vor und nach der Menstruation, bei Kaliummangel, Magnesiummangel, Phosphatmangel.DosierungDas Präparat wird unter Aufsicht und nach Anweisung des Arztes oder des geschulten medizinischen Personals durchgeführt.Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene 300 ml Lösung mit 75 g wasserfreier Glucose.Die Lösung muss innerhalb von 5 Minuten getrunken werden.Anwendung bei KindernKinder erhalten von Volumen, das 1,75 g wasserfreie Glucose pro Kilogramm Körpermasse, maximal jedoch 75 g wasserfreie Glucose enthält (10 ml Lösung enthalten 2,5 g wasserfreie Glucose). Die Lösung muss innerhalb von 5 Minuten getrunken werden.Auswertung des TestsBlutglucosegrenzwerte für den oralen Glucose-Toleranztest nach Belastung mit 75 g wasserfreier Glucose (Kinder 1,75 g wasserfreier Glucose/kg Körpermasse) nach Empfehlung der WHO:Diabetes mellitusNüchternwert:Vollblut v

    Preis: 9.37 € | Versand*: 3.99 €
  • Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml Lösung
    Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml Lösung

    Anwendungsgebiet von Glucose-toleranztest 25 G/100 Ml LösungDieses Präparat ist ein Diagnostikum.Nach Aufnahme einer größeren Menge Zucker wird der Blutzuckerspiegel über einen bestimmten Zeitraum kontrolliert und somit bestimmt, wie gut der Körper diese Zuckergabe verarbeiten kann.Ein oraler Glucose-Toleranztest wird angewendet zur diagnostischen Bestätigung oder zum Ausschuss eines Verdachts auf Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder einer gestörten Glucosetoleranz.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten27.5 mg Glucose 1-Wasser25 mg Glucose150 mg Benzoesäure Hilfstoff (+)Citronensäure 1-Wasser Hilfstoff (+)Glycerol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werdenwenn Sie allergisch gegen Glucose oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,bei manifestem Diabetes melllitusbei fieberhaften Infekten,bei akuten Magen-Darm-Erkrankungen,nach Entfernung von Magen-Darmteilen (Magen-Darm-Resektion),bei stark vermindertem Allgemein- und Ernährungszustand.Der Zuckerbelastungstest sollte nicht durchgeführt werden während, sowie 3 Tage vor und nach der Menstruation, bei Kaliummangel, Magnesiummangel, Phosphatmangel.DosierungDas Präparat wird unter Aufsicht und nach Anweisung des Arztes oder des geschulten medizinischen Personals durchgeführt.Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene 300 ml Lösung mit 75 g wasserfreier Glucose.Die Lösung muss innerhalb von 5 Minuten getrunken werden.Anwendung bei KindernKinder erhalten von Volumen, das 1,75 g wasserfreie Glucose pro Kilogramm Körpermasse, maximal jedoch 75 g wasserfreie Glucose enthält (10 ml Lösung enthalten 2,5 g wasserfreie Glucose). Die Lösung muss innerhalb von 5 Minuten getrunken werden.Auswertung des TestsBlutglucosegrenzwerte für den oralen Glucose-Toleranztest nach Belastung mit 75 g wasserfreier Glucose (Kinder 1,75 g wasserfreier Glucose/kg Körpermasse) nach Empfehlung der WHO:Diabetes mellitusNüchternwert:Vollblut v

    Preis: 9.38 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie kann man die Glucose in einer Lösung chemisch analysieren?

    Die Glucose in einer Lösung kann chemisch analysiert werden, indem man verschiedene Reagenzien verwendet. Eine gängige Methode ist die enzymatische Analyse, bei der das Enzym Glucoseoxidase verwendet wird, um Glucose zu Gluconsäure und Wasserstoffperoxid umzuwandeln. Das entstehende Wasserstoffperoxid kann dann mit einem Indikator wie z.B. Peroxidase und einem Farbstoff wie z.B. 4-Aminophenazone nachgewiesen werden. Die Intensität der Farbentwicklung kann dann mit einem Spektrophotometer gemessen werden, um die Konzentration der Glucose in der Lösung zu bestimmen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Alpha-Glucose und Beta-Glucose?

    Alpha-Glucose und Beta-Glucose sind zwei verschiedene Formen der Glucose, die sich in der Anordnung der Hydroxygruppen am anomeren Kohlenstoffatom unterscheiden. Bei der Alpha-Glucose befindet sich die Hydroxygruppe nach unten, während sie bei der Beta-Glucose nach oben zeigt. Diese unterschiedliche Anordnung hat Auswirkungen auf die Struktur und Eigenschaften der Glucose und kann beispielsweise die Bildung von Polysacchariden beeinflussen.

  • Was ist der Unterschied zwischen D-Glucose und D-Glucose?

    Es gibt keinen Unterschied zwischen D-Glucose und D-Glucose. Der Buchstabe "D" in beiden Fällen steht für die Konfiguration der Moleküle, die sich in ihrer räumlichen Anordnung unterscheiden können. "D" steht für die rechtsdrehende Konfiguration, während "L" für die linksdrehende Konfiguration steht.

  • Sind Kohlenhydrate Glucose?

    Sind Kohlenhydrate Glucose? Kohlenhydrate sind eine große Gruppe von Molekülen, die Zucker enthalten, darunter auch Glucose. Glucose ist eine Art von Kohlenhydrat, genauer gesagt ein Einfachzucker oder Monosaccharid. Andere Kohlenhydrate umfassen Disaccharide (z.B. Saccharose) und Polysaccharide (z.B. Stärke). Glucose ist eine wichtige Energiequelle für den Körper und wird aus Kohlenhydraten in unserer Nahrung gewonnen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.